/ / Prinzipien der Logistik: Die wichtigsten Umsetzungsmodelle

Grundsätze der Logistik: die wichtigsten Umsetzungsmodelle

Die meisten modernen Spezialisten sind geneigtBetrachten wir die Logistik (und die Grundprinzipien der Logistik) als eine Wissenschaft über die Grundprinzipien der Verwaltung von Material- und Informationsflüssen, um die Kosten zu minimieren, um die bestmögliche Befriedigung der Bedürfnisse der Verbraucher zu gewährleisten. Integrative Funktion - die Sicht der Produktion als Prozess der Identifizierung und Befriedigung der materiellen Bedürfnisse der Konsumenten durch die Produktion von Waren und Dienstleistungen - ist die logistische Grundlage für die Steuerung verschiedener Prozesse im Unternehmen.

Im Hinblick auf die konstruktive Methode, die theoretischen und angewandten Natur hat, können die Prinzipien der Logistik in Form von zwei Modelle dargestellt werden:

  • konzeptionelles (Erklärungs-) Modell;
  • instrumentelles (transformatives) Modell.

Die erste enthält eine aussagekräftige Beschreibung bestimmter Konzepte, die in geeigneter Weise im Problemfeld angeordnet sind.

Instrumental gleich - eine Sammlung von Fonds,Beitrag zur Erreichung des letztendlichen Ziels. Die Beziehung zwischen dem konzeptuellen und dem instrumentellen Modell ist komplementär und synthetisiert Phänomene wie das Konzept und die Prinzipien von Logistik, Theorie und Praxis der Logistik.

Aus der Sicht des konzeptionellen Modells, Logistikumfasst solche Konzepte wie Materialfluss, Begleitfluss, logistische Funktion, logistische Operation, logistisches System, logistische Verbindung, logistische Kette. Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass die Prinzipien der Logistik ein sehr effektives Werkzeug zur Optimierung der Materialflusssteuerung darstellen. In diesem Sinne kann die Logistik als ein instrumentelles Modell angesehen werden, das es ermöglicht, eine objektive, existierende Realität, den bestehenden Zustand (das Sein) in den gewünschten Zustand zu transformieren, um das gewünschte Ziel (fällig) zu erreichen.

Logistische Aktionen mit einer Materialressourcesind als elementar (Operationen) oder komplex (Funktionen) definiert. Die logistischen Prinzipien gehen in diesem Fall davon aus, dass beide darauf abzielen, diese Ströme in der Phase der Beschaffung, Produktion, Vermarktung, Lagerung, Transport, Service und Informationsunterstützung unter den Bedingungen der Anwendung eines bestimmten logistischen Konzepts, wie es z "Just in time", "auf die Nachfrage reagieren", "schlanke Produktion" oder mikrologistische Systeme, die auf diesen Konzepten basieren.

Die Prinzipien der Logistik in der modernen WirtschaftBedingungen erfordern eine Umstrukturierung des Unternehmens, da der logistische Ansatz in gewisser Weise das Gegenteil von dem funktionalen ist, in dem die Ziele des Unternehmens in Abhängigkeit von den Funktionen diversifiziert werden, und das Gesamtziel verschwimmt und von jedem Teilnehmer im Geschäftsprozess in unterschiedlichem Maße verfolgt wird. Beim strukturell-funktionalen Ansatz werden horizontale Produktionsprozesse von vertikalen Managementstrukturen durchdrungen, die semi-autonom agieren. Die Logistikmethodik basiert auf den Prinzipien, die der strukturellen und funktionalen Organisation der Produktion entgegengesetzt sind und basiert auf prozessorientierten horizontalen Strukturen, die in Unternehmen zusätzlich zu dem bestehenden vertikalen Struktur- und Funktionsschema geschaffen werden. Das Wesen dieser Methodik ist die Transformation der Prozesse, die für die Umsetzung von Produktionsaufgaben notwendig sind, in abgeschlossene Geschäftsprozesse. Nur so ist es möglich, alle Prozesse den Zielen von Geschäftsprozessen unterzuordnen. Die Logistik trägt zu einer einheitlichen Vision des Produktionsprozesses bei.

Mochte:
0
Beliebte Beiträge
Spirituelle Entwicklung
Essen
Ja