/ / Warum brauchen wir Prozessorkapazität?

Wofür ist die Prozessorkapazität?

Der Prozessor gilt zu Recht als das Herz eines jedenPC. Ihm ist es zu verdanken, dass er Tausende seiner Operationen ausführt, von denen der durchschnittliche Benutzer nicht einmal etwas weiß. Heutzutage gibt es auf dem Komponentenmarkt Tausende von Modellen aller Art. Auf vielen von ihnen werden solche merkwürdigen Bezeichnungen für die durchschnittliche Person zugeschrieben als: "Prozessorkapazität" oder "Taktfrequenz" usw. Also, was ist das?

Jeder Prozessor hat eine NummerEigenschaften, durch die seine Fähigkeiten bestimmt werden. Der erste Schritt ist die Prozessorkapazität. Dieser Parameter weist eine Reihe zusätzlicher Merkmale auf:

- Bittiefe der Register;

- die Busbreite des Prozessors selbst;

- Bitbreite des Speicherbusses.

Регистр процессора – один из тех миллиардов Transistoren, die sich in Position 0 oder 1 befinden. Dies ist im Wesentlichen eine Art sehr schnelles RAM. Bei der häufigsten Additionsoperation fungieren zwei Register als Operanden, und das logische Ergebnis wird in eine andere Zelle (Register) verschoben. Mit anderen Worten, die Prozessorkapazität ist die Anzahl der Bits, die der Prozessor pro Zyklus verarbeiten kann. Aus diesem Grund erstellen wir Programme, die entweder auf 32-Bit-Systemen oder auf 64-Bit-Systemen funktionieren. Heutzutage kann ein 64-Bit-Prozessor bei jedem Schritt gefunden werden, weil Alle werden als solche ausgegeben, aber sie haben auch einen zusätzlichen Modus - einen Kompatibilitätsmodus, der 32-Bit-Programme ausführen kann.

Der Prozessorkern und die Nordbrücke sind miteinander verbundenDer Hauptprozessorbus. Direkt zur Nordbrücke über den Speicherbus und Grafikcontroller ist eine Grafikkarte, RAM, angeschlossen. Die Entwicklung des Speicherbusses ist heute an ihre Grenzen gestoßen, da weiteres Wachstum nur zu Synchronisationsproblemen führen kann, die auftreten würden, wenn alle Bits gleichzeitig übertragen würden.

Der Speicheradressenbus wird zum Übertragen der Adresse verwendet, an die sich die RAM-Zelle befindet, an der sie geschrieben oder gelesen wird.

Ein weiteres Hauptmerkmal des Prozessorsist seine Taktrate. Dank dieses Parameters wird die Geschwindigkeit bestimmt, mit der der Prozessor seine Aufgaben ausführen kann. Die Taktfrequenz jedes Prozessors wird in Hertz sowie in seinen abgeleiteten Megahertz (MHz) und Gigahertz (GHz) gemessen. Wenn der Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2 GHz arbeitet, bedeutet dies, dass er bis zu 2 Milliarden Operationen pro Sekunde ausführen kann.

Die Prozessorfrequenz wird durch die Uhr eingestelltDiese befindet sich auf der Hauptplatine oder ist in einer Reihe von Systemlogiken in den Chip integriert. Herkömmlicherweise ist ein solcher Generator ein Stück Quarz, das sich in einem Zinngehäuse befindet. Es wird eine Wechselspannung zugeführt, weshalb ein Strom genau dieser Frequenz entsteht. Die Frequenz hängt direkt von der Form und Größe des Quarzes und natürlich von der Höhe der ihm zugeführten Spannung ab. Je niedriger die Frequenz, desto höher die Spannung. Um weniger Spannung zu liefern, ist ein dünner Prozessprozessor erforderlich.

Um die Prozessorkapazität herauszufinden, undAuch bei der Taktfrequenz können Sie kleine Hilfsprogramme verwenden, die problemlos alle Informationen anzeigen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Dienstprogramme, die die Prozessortaktrate erhöhen können, da anfangs alle Prozessoren eine etwas niedrigere Frequenz als möglich aufweisen. Dies geschieht, um die Lebensdauer von Prozessoren zu verlängern und Overclockern (Overclocking-Fans) die Möglichkeit zu geben, das zu tun, was sie lieben. Aber jedes "Übertakten" des Prozessors ist sehr gefährlich und erfordert spezielle Fähigkeiten. Ansonsten können Sie die Arbeit einfach deaktivieren, anstatt sie zu beschleunigen.

Mochte:
0
Beliebte Beiträge
Spirituelle Entwicklung
Essen
Ja