/ / "Japanisches Wirtschaftswunder"

"Japanisches Wirtschaftswunder"

Nach dem Krieg 1945 gab es in Japan Verwüstungen. Seit 1950 begann sich das Land jedoch schnell zu entwickeln. Was sind die Gründe für das "Japanische Wirtschaftswunder"?

Hauptsächlich die Regierung des Staateshat sich auf Bildung und Hochtechnologie konzentriert. Die Japaner begannen, weltweit aktuelle Entwicklungen zu kaufen und sie in ihre eigene Produktion einzuführen. Dazu kam die Ausbildung von qualifiziertem Personal. Ein "japanisches Wirtschaftswunder" wäre ohne hochqualifizierte Fachleute unmöglich, die mit neuen Entwicklungen mit fortschrittlichen Technologien arbeiten könnten.

Im Jahr 1950 wurde der Anteil der Industrie des Landes indie gesamte kapitalistische Welt machte nur zwei Prozent aus. In zwanzig Jahren - schon sechzehn Prozent. Im Jahr 1968 lag Japan in Bezug auf die Produktion bereits an dritter Stelle (nach den USA und der UdSSR). Bis 1980 schob das Land die Sowjetunion zurück.

Firmen im Staat wurden nach dem Prinzip gebildet"Gemeinschaften". Die Arbeiter wurden extrem selten entlassen, um im Gegenteil Menschen mit verschiedenen Vorteilen zu konsolidieren. So fühlte sich jeder Mitarbeiter Teil der Organisation.

"Japanisches Wirtschaftswunder" wurde möglichdank der Automatisierung der Produktion. Die weit verbreitete Einführung von Robotern und Computern wurde vorgenommen. Dies ermöglichte die Freilassung von Fachkräften aus harter Arbeit und übertrug sie auf geistige Arbeit.

In den 1990er Jahren hatte Japan den zweiten Platz in der Welt in Bezug auf Produktionsvolumen fest genommen. Damit stand das Land in Bezug auf das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf an erster Stelle.

Das "japanische Wirtschaftswunder" ist in Bezug auf Arbeitslosigkeit und Inflation weltweit das niedrigste.

Es sollte angemerkt werden, dass die schnelleDie Entwicklung des Staates hat sich Mitte der siebziger Jahre erstmals verlangsamt. Dies war auf die globale Krise (Energie und Wirtschaft) zurückzuführen. Aufgrund der Tatsache, dass das Land keine Energiereserven hat, hat es mehr als andere Staaten gelitten. Während der Krise traten einige andere Probleme auf. So manifestierten sich die Mängel des sozialen Bereichs: Korruption der Beamten und unzureichende Berücksichtigung von Gesundheits- und Sicherheitsfragen.

Die technologische Macht Japans erlaubte jedoch, die Krise mit minimalen Verlusten zu überwinden. Die Regierung hat stark in die Energieversorgung und den Umweltschutz investiert.

"Japanisches Wirtschaftswunder" führte zu einer Erhöhung des Wohlstands der Bevölkerung des Staates, der Lohnwachstum. Dies ermöglichte die Verbesserung der Qualität und der Produktionskosten.

In der Zeit der neuen Weltkrise hat Japan auch ziemlich viel gelitten. Trotz eines starken Rückgangs der weltweiten Nachfrage nach Maschinen und Autos nahm die Industrieproduktion weiter zu.

Es sollte bemerkt werden, dass das letzte halbe JahrhundertDas Land an der Macht war ein gewisses Konglomerat von Beamten aus der Mittelschicht und Großkapitalisten, die ein halbstaatliches System bildeten. Nach Ansicht der Forscher führte die Verantwortungslosigkeit der Sozialpolitik der Regierung zu einer Regierungskrise. Die Liberale Partei hat ihre Verpflichtungen gegenüber der Bevölkerung nicht erfüllt. In dem Land begann die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen zu wachsen. Infolgedessen fanden im November 2009 Wahlen in Japan statt. Man sollte sagen, dass die japanischen Wähler konservativ sind. Die Bevölkerung weigerte sich jedoch, der Liberalen Partei zu vertrauen und für die Demokratische Partei zu stimmen.

Durch das "Wirtschaftswunder Japans" konnte das Land seine Position in Bezug auf die Produktionsmengen in der Welt festigen. Darüber hinaus konnte das Land die Zerstörung von angehäuftem Potenzial vermeiden.

Heute ist Japan eines der am weitesten entwickelten Länder und seine Bevölkerung hat weiterhin einen hohen Lebensstandard.

Mochte:
0
Beliebte Beiträge
Spirituelle Entwicklung
Essen
Ja