/ / Institutionelle Theorie der Eigentumsrechte

Institutionelle Theorie der Eigentumsrechte

Eigentumsrechte werden Mächte genanntEinzelpersonen oder Personengruppen verwenden Ressourcen. Hierbei handelt es sich um eine Beziehung zwischen Menschen, die im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Gütern und deren Weiterverwendung entsteht.

Die Theorie der Eigentumsrechte bestimmt die Verhaltensnormen der Menschen in Bezug auf Waren. Ihre Nichtbeachtung verursacht einen erheblichen Kostenanstieg.

Также следует отметить, что отношения Eigentum kommt aus dem Problem der Ressourcenknappheit. Durch das Einrichten von Kompetenzen können Sie Konflikte bei der Verwendung bestimmter Ressourcen begrenzen und organisieren. Sie verringern die Unsicherheit des wirtschaftlichen Umfelds und machen es vorhersehbarer. Rechte werden durch einen Komplex von Traditionen geschützt, ungeschriebene Sitten.

Die Theorie der Eigentumsrechte ist mit dem Verhalten einer wirtschaftlichen Einheit verbunden. Verbote und Beschränkungen gewährleisten jedoch nicht die eindeutige Umsetzung dieser Anforderungen.

Institutionelle Theorie der Eigentumsrechtebetrachtet den Austausch von Rechten als einen Austausch von Zuständigkeiten, der elf Elemente umfasst: Eigentum, Verwaltung, Nutzung, Einkommensrechte, Kapitalwert einer Sache, Sicherheit, Übertragung von Eigentum durch Testament oder Erbschaft, Haftung in Form von Inkasso auf unbestimmte Zeit und Warten auf eine natürliche Rückgabe , Verbot der schädlichen Verwendung.

Spezifikationsproblem

Spezifikation setzt genaue Definition vorausAlle Befugnisse des Eigentümers. Wenn die Rechte klar definiert sind, aber der Schutz nicht ausreicht, steigt das Risiko der Unsicherheit. In der realen Welt kann es keinen hundertprozentigen Schutz und keine hundertprozentige Spezifikation von Kompetenzen geben, da dies vollständige und umfassende Informationen erfordert.

Die Erosion findet statt, wenn Rechte ungenau festgelegt werden oder Befugnisse Beschränkungen unterliegen, die die Effizienz der Ressourcennutzung und deren Wert mindern.

Der Satz von Coase

Externalitäten (externe Effekte)entstehen, wenn Kompetenzen nicht klar definiert sind. Er macht den Markt für Misserfolge verantwortlich. Daher ist es notwendig, die Gesetzgebung zu verbessern. Wenn dennoch Marktversagen bestehen bleibt, ist der Staat schuld.

Теория прав собственности через теорему Коуза zeigt, dass das Problem nicht Privateigentum ist, sondern seine Mängel. Dabei spielen die Transaktionskosten eine zentrale Rolle. Für den Fall, dass sie gleich Null sind, ist eine gesetzliche Regelung erforderlich. Wenn sie positiv sind, ist die Verteilung der Rechte nicht mehr neutral. Es beginnt die Struktur der Produktion und ihre Wirksamkeit zu beeinflussen. Die ökonomische Theorie der Eigentumsrechte, insbesondere der Satz von Coase, eröffnet somit neue Ansätze für das Verständnis der Rolle des Staates.

Die wichtigsten Erfolge der Theorie

Теория прав собственности признала в явной форме Verfügbarkeit alternativer Eigentumsverhältnisse. Drei Hauptrechtsordnungen stechen hervor. In Privatbesitz ist eine Person der Eigentümer. Sein Wort bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Verwendung von Ressourcen gilt als endgültig. Einzelpersonen haben also das Privileg, Zugang zu bestimmten Ressourcen zu haben: Es steht nur dem Eigentümer oder den Personen offen, denen er die Befugnis übertragen hat. Der Zugang zu seltenen Ressourcen erfolgt unter staatlicher Verantwortung auf der Grundlage des kollektiven Interesses der Gesellschaft. Tatsächlich hat niemand eine privilegierte Position, da niemandes persönliches Interesse als ausreichend angesehen wird, um eine Ressource zu nutzen. Mit der gemeinsamen Eigentümerschaft hat auch niemand eine privilegierte Stellung, aber der Zugang zu Leistungen steht allen offen.

Mochte:
0
Beliebte Beiträge
Spirituelle Entwicklung
Essen
Ja